Die Ergebnisse

934
TikTok-Follower in nur sechs Monaten.
1126
durchschnittliche organische Reichweite pro Posting.
75
Postings in sechs Monaten produziert.
701
neue Instagram-Follower in sechs Monaten.

Impressionen der Kampagne

 
 
 
 
 
 

Die Ziele

  • Die Vorteile des stationären Handels gegenüber dem Online-Handel hervorheben
  • Junge Käufer*innen dazu animieren, ihre Einkäufe vor Ort zu tätigen, anstatt online zu bestellen

Die Umsetzung

In einem ersten Schritt wurde die Leitidee uder Kampagne erarbeitet: Säckle statt Päckle wurde geboren! Anschließend ging es an die Bereitstellung des Testimonials bzw. der Ländleshopperin, die der Kampagne ein Gesicht gibt. Moni zeigt in bunten Content-Stücken: Der Einzelhandel in Vorarlberg hat viel zu bieten. Nach einem intensiven Kickoff-Termin mit dem Kunden stand die Ausarbeitung von Zielen, Zielgruppen und Personas sowie die Erstellung von Kanal- und Content-Strategien an. Diese finden seit September 2023 durch voor Umsetzung. 

Es werden monatliche Redaktionssitzungen und Brainstormings abgehalten, um vielfältige Inhalte zu ermöglichen und Content Kontinuität zu gewährleisten. Basierend auf dem Redaktionsplan werden die gezeigten Einzelhandelsgeschäfte in Absprache mit der WKV ausgewählt. Die Organisation der konkreten Drehtermine liegt dabei bei voor – insgesamt gibt es mindestens 2 ganze Produktionstage pro Monat, an denen unterschiedlichste Foto- und Videoinhalte entstehen, die nach der Aufbereitung in der Postproduktion ihren Weg auf Instagram und TikTok finden. Mit dem gezielten Einsatz von Medienbudget werden Content-Highlights in ihrer Reichweite zusätzlich unterstützt, um so noch mehr Menschen von den Vorteilen des stationären Handels im Land zu überzeugen. 

Short Videos Ländleshopper*in